[:de]

Im Recyclen sind wir Weltmeister, doch nach wie vor bleibt Deutschland einer der größten Müllproduzenten in der EU. Immerhin bringt jede*r von uns jährlich mehr als eine halbe Tonne Abfall vor die Tür.
Wir finden, weniger ist mehr und beschäftigen uns im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung mit Strategien gegen die Müllberge. Wir, das sind übrigens die Nachbarschaftsinitiative WeddingWandler, der Gemeinschaftsgarten himmelbeet und der Projektraum Baumhaus.
Ihr seid Verpackungsvermeidungskünstler*innen? – Wunderbar! Dann kann es ja losgehen.
Nachfüllen statt kaufen, borgen statt besitzen, reparieren statt ersetzen: Wie würde Euer Alltag mit weniger Abfall aussehen?
Eine Woche lang (23. bis 28. November 2015) könnt Ihr das müllfreie Leben testen: Wir organisieren eine Zero Waste Challenge und stellen Eure und unsere eigene Bequemlichkeit auf die Probe. Dazu zeigt uns Alice Grindhammer in ihrem Vortrag “Hacking our Wastefulness”, wie wir unseren Müllberg reduzieren können.
Außerdem besuchen wir mit Euch das Müllheizkraftwerk Ruhleben, um hautnah zu erleben, was mit dem Müll passiert, den wir nicht vermeiden konnten.
Bei einem Workshop lernt Ihr, wie Ihr Eure Küchenabfälle zu Hause kompostieren könnt ohne dass es schimmelt oder stinkt.
Der Rundgang „Nutzen statt Besitzen“ führt Euch an Orte des Kokonsums, des Kollaborativen Konsums, und zeigt, warum sich Teilen lohnt.
Es gibt eine Führung zu den Pionieren der Müllvermeidung im Wedding.
Am Ende der Woche feiern wir mit euch diese proppevolle Woche und unsere leeren Mülleimer.
Kommt vorbei! Macht mit! Das ausführliche Programm findet ihr nochmal unter http://weddingwandler.de/abfallvermeidung/
Die Facebook-Veranstaltung findet Ihr hier: https://www.facebook.com/events/1549328012019732/
[:en]


In Germany, residents tend to be very diligent at recycling their waste. Despite its high recycling rate (64 %) the country is one of the largest waste generators in Europe. In our neighbourhood Berlin-Wedding we are witnessing the effects every day while piles of rubbish are building up in the streets including abandoned tellevision sets on the sidewalk.
Dematerialisation: Doing more with less
We want to make a change and rise awareness on the importance of waste reduction. Reduce, reuse and recycle: Everyone can make a difference for the benefit of the environment by participating in our activities. The whole programme was developed by the neighbourhood & transition town initiative “Weddingwandler“, the community garden “himmelbeet” and the project room “Baumhaus“.
Looking for wastewatchers: During the Week for Waste Reduction we are organising a ZeroWaste Challenge, a guided tour on garbage free grocery shopping, you can build your own Bokashikitchen compost bucket or visit the waste-to-energy plant Ruhleben. Join us and find out whether you will miss the full dustbin!
For further information (in German only :() check our website:
http://weddingwandler.de/abfallvermeidung/
or the Facebook event:
https://www.facebook.com/events/1549328012019732/[:]