[:de]EU Programm “Jugend in Aktion” im Baumhaus[:en]EU program “Youth in Action” at das Baumhaus[:]

[:de]IMG_6414

Mehr als 30 Studenten aus Tadschikistan, Kasachstan, Deutschland und Polen kletterten am Mittwoch, den 15. Juni in Begleitung der Weddinger Gruppenleiterin Karo Pietraho ins Baumhaus. Sie waren Teil des 12-tägigen Jugendaustausch-Programms “Jugend in Aktion” für Menschen von 12 bis 25 Jahren. Das EU-Projekt zielt darauf ab, die Rolle und das Profil der Jugendmobilität und der demokratischen Bildung in der Jugendarbeit in den beteiligten EU- und Partnerländern in Zentralasien zu stärken. Es geht darum, junge Menschen dazu zu motivieren, sich in der Zivilgesellschaft zu beteiligen und ihre Umwelt aktiv mitzugestalten. Bürgerschaftliches Engagement ist ein Zeichen für eine lebendige Demokratie.

Das Baumhaus ist ein Ort, an dem Menschen aus allen Lebensbereichen und Nationalitäten freiwillig zusammenkommen, um etwas Sinnvolles zu schaffen. Unsere Praktikantin Margarita konnte unsere Gäste sogar auf Kasachisch begrüßen, eine Sprache, die sie als Kind gelernt hat. „Dobrze!”, Projektmanagerin Anna erinnerte sich auch noch an einige Relikte aus ihrem polnischen Unterricht, als sie erklärte, wie die vertikale Gärten funktionieren. Schließlich erzählte Scott noch etwas über das Konzept der Nachhaltigkeit und beantwortete viele Fragen.

„Warum benutzt ihr denn keine Komposttoiletten?” „Ihr könntet doch eine Webcam installieren, damit jeder sehen kann, wie die Pflanzen wachsen!” Wir haben uns über die Fragen und Ratschläge gefreut. In allem, war es ein Nachmittag der gegenseitigen Inspiration.
IMG_6417

IMG_6421

IMG_6407[:en]IMG_6414Over 30 students from Tajikistan, Kazakhstan, Germany and Poland climbed into the tree house on Wednesday, June 15 with group leader Karo Pietraho from Wedding. They were part of a 12 day youth exchange for people from 12 to 25 years old called “Jugend in Aktion“. The EU project aims to strengthen the role and profile of youth mobility and democratic education in youth work in the participating EU and partner countries in Central Asia.  The main aim of the project is to motivate young people to participate in civil society and to shape their environment actively. Civic commitment is a sign of a vibrant democracy.

Das Baumhaus serves as an example where people from all fields of life and nationalities get together voluntarily to create something meaningful. Our intern Margarita could even welcome our guests in Kazakh, a language she learned while growing up. “Dobrze!”, project manager Anna also remembered some relicts from her Polish class while explaining how the Vertical Gardens work. Eventually, Scott elaborated on the concept of sustainability and answered many questions.

“Why don’t you use compost toilets?” “What about installing a webcam so everyone can see how the plants grow?!” We were happy for the questions and advice people in the group had for us.  It was an afternoon of mutual inspiration.

IMG_6417 IMG_6421IMG_6407[:]