Where: Baumhaus Berlin, Gerichtstrasse 23, 13347 Berlin
Price: FREE
We are developing various different lighting installations for Das Baumhaus that will be reactive to visitors of the space as well as pre-programable and manual options. All the installations will communicate with each other via bluetooth and be triggered by sensors in the floor and the locations.
We are looking for hackers, designers, engineers, builders, makers and artists who would like to participate in a day long hack-a-thon to help develop some more installations.
Some of the lighting projects we are working on will be installed in the Baumhaus when it opens September 23, 2016. Other installations will be continuously installed over the next year. Participants in this workshop are invited to join our all volunteer lighting team to develop new lighting installations and products. There are also many other different ways to join the general Baumhaus project…
Current lighting projects include
• Orchid Lamp – one is done, 2 more are planned (aesthetic design, building, programming)
• Achiele Flower Lamp – Still needs programming
• Isaac Abrams sandblasted glass panels – Building the frame and lighting it
Please let us know to expect you by booking FREE ticket on eventbrite.
—
This event is part of Tech Open Air festival. To learn more about TOA16 and book your conference tickets, visit toa.berlin.
Als Teil des letzten Anstoßes für unsere Crowdfunding-Kampagne haben wir ein paar besondere neue Gegenleistungen zu unserer startnext Seite hinzugefügt. Daniel Hires, ein Sozialunternehmer, Aktivist und langjähriger Baumhaus-Unterstützer bietet auch einige sehr spannende Preise an.
In diesem Interview teilt Daniel uns mit, wie wir mit dem Baumhaus-Projekt eine bessere Welt ermöglichen könnten und weshalb Leute uns unterstützen sollten.
http://www.projecthires.com[:en]As part of our final push we have added some special new rewards to our crowdfunding featuring some nice offerings from social entrepreneur and activist Daniel Hires who has supported the Baumhaus from early on.
We sat down with him to share some of his thoughts on how to make the world a better place through Das Baumhaus and why he thinks people should support us!
[:de]Ein kleines aber feines Interview zum Baumhaus Projekt mit Silke Gebel, umweltpolitische Sprecherin Bündnis 90/Grüne im Abgeordnetenhaus von Berlin.
Teilt ihr Silkes Meinung über das Projekt? Dann freuen wir uns über jede Spende zu unserer Crowdfunding-Kampagne. Wir haben nur noch ein paar Tage um am 17. Juli unser Ziel zu erreichen.
[:en]Here is a short yet sweet interview about the Baumhaus project with Silke Gebel, a member of the Berlin parliament for the Green party and speaker for environmental policy.
Do you agree with Silke? If so, please support our crowdfunding campaign. We have until the 17th July to reach our goal!
[:de]Schaut euch unsere neuen, schicken Baumhaus T-Shirts an! Die fair-gehandelten Baumwoll-T-Shirts stehen denjenigen Helden, die uns in den letzten Tagen unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützen, zur Verfügung! Zur Auswahl gibt es diese vier Farben oder ihr könnt euch eine andere beliebige Farbe auswählen.
Die schöne Baumhaus-Grafik hat uns Susan Sanford designt und gespendet.
[:en]Check out these groovy fair-trade cotton Baumhaus T-shirts, available to all heroes donating to our crowdfunding campaign in the last days! Choose from one of these four colours, or any other of your choice.
Beautiful Baumhaus artwork designed and donated by Susan Sanford
Am vergangenen Freitag berichtete Radio Eins live den ganzen Tag über von der Gerichtstrasse, direkt vor dem Baumhausraum, als Teil ihres Programms ‘Die Schöne Straße’. Hier könnt ihr ein nettes Interview zu unserem Projekt mit Mitgründer Scott Bolden und der freiwilligen Helferin Luise Graeff hören.
[:en]Last Friday, Radio Eins broadcast live all day long from right in front of Das Baumhaus – they had chosen Gerichtstrasse as their latest most exciting street in Berlin for their ‘Schöne Straße’ programme. Listen to a lovely interview (in German) with Baumhaus Co-Founder Scott Bolden and volunteer Luise Graeff about the project here.
Wie “Zero Waste” können wir leben? Was können wir im Wedding als Teil der Nachbarschaft und Zivilgesellschaft machen? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik im Land setzen, um Berlins Müllberg zu reduzieren?
WeddingWandler, Baumhaus und die beiden grünen Landespolitikerinnen Antje Kapek (Fraktionsvorsitzende) und Silke Gebel (umweltpolitische Sprecherin) laden ein zum Austausch und Brainstorming ins sommerliche himmelbeet Low Waste Café. Wissende, Engagierte und Interessierte sind herzlich willkommen!
Als Input wird Silke Gebel ihre Thesen zu Zero Waste in Berlin vorstellen, und über den Stand der Dinge und mögliche Ansatzpunkte in Berlin informieren. WeddingWandler und Baumhaus engagieren sich zum Thema Zero Waste in ihrer Nachbarschaft. Nachdem sie gemeinsam mit dem himmelbeet den EU-Award für ihren Beitrag zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung gewonnen haben, soll es jetzt weitergehen. Auf der Veranstaltung wollen sie ihre neue lokale Zero Waste Initiative vorstellen, diskutieren und Ideen sammeln.
**** Hintergrundinfo: Zero Waste für Berlin *****
In Berliner Privathaushalten laden jährlich mehr als 800.000 Tonnen Siedlungsabfälle in den Tonnen. 70% davon werden verbrannt und nur energetisch genutzt. Bei jeder Verpackung, die im Mülleimer landet, geht Energie verloren, Ressourcen werden verbraucht und die Umwelt belastet. Zero Waste ist das Konzept der Abfallvermeidung – Ressourcen werden werden wiederverwendet und möglichst geschlossene Kreisläufe geschaffen.
Zero Waste für eine Stadt mit 3,5 Millionen Einwohner*innen, das klingt nach einer verrückten Idee. Aber Schritte zu Zero Waste wären durchaus gangbar. Warum zum Beispiel gibt es kein Mehrwegsystem für Coffee-To-Go-Becher á la Festivalbecher, was vom Land unterstützt wird? Und warum werden Alt-Elektrogeräte auf den Wertstoffhöfen direkt verschrottet und keinem Funktionstest unterzogen?
Zero Waste ist in erster Linie Abfallvermeidung, denn der beste Abfall ist der, der gar nicht erst anfällt. Und es ist sogar europäische und deutsche Gesetzgebung mit der sogenannten Abfallhierarchie, nach der die Vermeidung der Abfälle oberste Priorität, gefolgt von Weiternutzung und Recycling hat. Erst dann ist die Verbrennung mit einem hohen Heizwert gestattet. Letztere Regelung wird wohl demnächst gekippt werden, Recyclingunternehmen und Umweltverbände hatten auf Einhaltung der Abfallhierarchie geklagt und moniert, dass zu viel Müll verbrannt wird.
Denn so sieht es auch in der Berliner Realität aus: Der Haus- und Gewerbemüll wird verbrannt. Für einen kurzen Moment wird zwar Energie erzeugt, langfristig wird aber vor allem die „Ressource Kunststoff“ zerstört, für deren Herstellung Erdöl genutzt wird. Hier ist die aktuelle Abfallbilanz des Landes Berlin aus dem Jahr 2014.
[:en]VIDEO (German language with english sub titles)
The Power of Volunteers! We still need your help!
Meet Sascha, a warm-hearted regular guy who has helped the project on and off for more than a year now. The vast majority of what has been done around the Baumhaus has been done by volunteers. Over 125 volunteer hours on average each week helping with everything from designing, building, developing event programming, cooking, documenting in text, video and imagery!
(let us know if you can only make it on the weekends so we can plan some special sessions)
This week, kitchen & bathroom floor tiles will get installed by Yehea Ahmed, a tile expert from Syria who we can learn from. +
MON
• shopping for tile glue and supplies
• clearing up space in kitchen and baths
• front walls clear for electrician
• drawing and sketching ideas for bar and back room
• KLAUS – bike repair from 5 until 7 & an introduction to his building peace course at 8
TUES (BIG DAY – We need LOTS of HELPERS)
• we need a group of 10 people go to the Stattbad at 10 in the morning to gather tiles, wood, sinks, door hinges and other cool stuff
• someone from FLUX fm will be here to record some interviews and short statements to be edited together for a crowd-funding push story they will broadcast this Thursday
• the electrician will start installing cables in the front of the main room starting early
• Frank the architect will be here at 1
• Yehea Ahmad, our Syrian tile expert will start installing tiles in the kitchen and be finished with everything before the next Monday
• Baumhaus Solidarity Küfa with Wedding Wandler at 7pm, bring food and drinks to share WEDS (we need people help pick up and spread our postcards and the good word on social media during our last week of crowd-funding all week long!)
• wood mosaic, lots of sanding and shaping of wood for pieces on bar and backroom wall
• start the interior design process for men’s toilet room
• prepare to assemble the stairs to the back door exit
• prepare materials for constructing samba stairs in the back room
[:de]Am Dienstag, den 28.6. hatten wir ein offenes Treffen in unserem Baumhaus um an zwei unserer vertikalen Gartensysteme zu arbeiten. Eines dieser Systeme ist der “Lush Jungle”, welches eine große Fläche an der Wand bedecken wird. Das andere ist das “Vermikultur”-Garten, ein Kompostsystem mit Würmern.
In den letzten Wochen haben Miriam und Tim, beides Studenten des Urbanen Pflanzen- und Freiraum-Managements an der nahgelegenen Beuth Hochschule, kalkuliert, welche Pflanzen gut in das hydroponische System passen. Anna hat dafür Bilder aus dem Netz ausgeschnitten, damit man diese nebeneinander platzieren kann, um den Garten zu designen. Doch es kamen an diesem Abend noch neue Vorschläge hinzu, sodass erstmal länger diskutiert wurde, warum Blütenpflanzen für das System ungeeignet sind und warum das System homogen sein muss. Schließlich werden wir fünf finale Pflanzen auswählen, die wir erneut am Computer ausschneiden werden, um den Garten zu designen. Das ganze System soll dann Ende August/Anfang September stehen. Im nächsten Schritt müssen wir auch über den Wasserzulauf im Keller sprechen.
our expert Hany“you’ve got to feel it!”
Die Vermikulturgruppe war sehr glücklich, Hany Elkhodary, Mitgründer des Würmer Hof dabei gehabt zu haben, der den ganzen Weg aus Frankfurt Oder kam, um uns mit dem Wurmkompost zu helfen. Er hatte ein paar sehr wertvolle Einsichten für uns:
Wir sollten den Würmern Blätter geben, um die Kohlenstoff- / Stickstoff-Balance wiederherzustellen. Die Würmer trennen wir von der Erde, indem wir mit einer Taschenlampe auf die oberste Schicht leuchten und diese Schicht dann abschaben. Wir sollten die Küchenabfälle zukünftig in Stücke schneiden. Die Würmer würden auch nicht von einer Boxen in die nächste reisen, sondern wir sollten einfach das gleiche Wurm-Kompost-System in der zweiten Box duplizieren.
Als Nächstes: Die Wurmgruppe zusammenbringen, frischen Kompost ernten, einen Weg finden, die Küchenabfälle in der Baumhaus-WG zu zerkleinern, ohne dass es zu viel Aufwand erfordert. [:en]fresh compost
On Tuesday, June 28th we had an open meeting in our treehouse to work on two of our vertical gardening systems. One of them is the hydroponic “Lush Jungle” system where plants will cover a large surface on the wall. The other one is the “vermiculture system”, a compost system with worms.
In the last few weeks, Miriam and Tim, both Urban Garden and Free Space Management students at local Beuth University, calculated which plants work well for the big hydroponic system. Anna looked up pictures online and cut them out so we could place them next to each other to design the garden. But there were more suggestions for plants delivered this evening. The two experts explained why the system had to be homogenous and simple and why flowering plants are a bad idea. Eventually, we will select five final plants which we will cut out on the computer so we can design the garden. The whole system should be ready by the end of August/beginning of September. In a next step we also have to think about setting up the watering system in the cellar.
The vermiculture group was very blessed to have Hany Elkhodary, Co-founder of Würmer Hof, come all the way from Frankfurt Oder to meet and help out with the worm compost system. He had some valuable insights for us: Give the worms some leaves to balance the carbon/nitrogen levels. Separate the soil from the worms by holding a light over the soil, then scrape away the first layer and so on. We should also cut the kitchen scraps into pieces. Worms won’t travel from one box to another, we should just duplicate the same system in the other box.
Next up: Get the worm gang together, harvest some fresh compost, find a way to chop the kitchen waste in a WG-friendly way.
Die Türen der Anita Berber öffnen um 23:00 Uhr… Ihr könnt gerne aber schon vorher ab 21:30 Uhr auf der Baumhaus-Baustelle vorbeikommen!
Eine Baumhaus Soliparty! Noch 3 Wochen Crowdfunding-Kampagne und noch 12 Wochen Bauarbeiten bis zur Eröffnung im September – das wollen wir feiern!
Dr. Alex Paterson (The Orb), die lebende Legende, ist zu Gast hier bei uns in Wedding’s Anita Berber.
Seit über 25 Jahren ist Alex ein echter Pionier der elektronischen Musikszene und immer noch in Topform und unterstützt uns mit einer seiner episch-transformativen Klangreisen…
Dr. Alex ist zurück in Berlin, der Wiege der Kreativität, wo er und Thomas Fehlmann, seinerseits zweitältestes Mitglied der Band “The Orb“, im Jahre 2015 ihre Veröffentlichung “Moonbuilding 2703 AD” feierten – ein Synthie-lastiges Meisterwerk in Sachen psychedelischer Musik, düsteren Loops und Deep Ambient Klangtexturen. Unterstützt wird dies von schwingungsvollen Breakbeats und starken Basslines. Oder – wie Alex es in seinen eigenen Worten formulieren würde: “Es ist ein solides Musikstück, das zu einem achtbeinigen Mondfahrzeug mutiert und in kosmische Sphären in Millionen von Klängen, Mustern und Klangtexturen abhebt. Es kreist um den Kopf des Zuhörers um ihre Gehirne zu ihrer maximalen Kapazität neu zu verbinden und bringt sie dann, letztendlich zurück nach Hause.“
Hier ein Making-Of Video des Albums:
Mehr dieser Vibes werden euch beim Konzert in der Anita Berber erwarten. Tickets im Vorverkauf gibt es für 9 € auf der Baumhaus Crowdfunding Webseite.
Doors at Anita Berber will open at 23:00 but you are welcome to join us for a special tour and hang out in the Baumhaus from 21:30 until the show begins.
It’s time for the first Baumhaus Soli-Party! As we approach the final 3 weeks of our crowd-funding campaign and the last 12 weeks of construction and preparation before we open our doors in September, we want to inject some fresh fun energy into the mix.
We are pleased to present a living legend,
Dr. Alex Paterson (The Orb) – Dj Set
Alex, a true pioneer in the electronic music scene for over 25 years, is still on top of his game and will grace us with one of his epic transformative journeys in support of the Baumhaus’ epic adventure to open this September.
Dr. Alex returns to Berlin, the womb of creativity where he and the second longest serving member of the Orb, Thomas Fehlmann, created their 2015 full length release, “Moonbuilding 2703 AD” – a major piece of psychedelic synth bliss, obscure loops and deep ambient textures, driven by swinging breakbeats and powerful bass lines. Or, as Alex says in his own words, “it’s a solid piece of music that mutates into an eight legged lunar Land Rover and takes off into a cosmic horizon of a million sounds, patterns and textures. It spins the listener on his/her head, rewiring their brains to maximum capacity, then brings them home, sweet home.”
A video from the making of the Album:
Expect more of the same vibes pulsing from the well tuned sound system at Anita Berber…
9€ at the door, a limited number of tickets will be available through the Baumhaus crowd-funding site soon:
https://www.startnext.com/en/baumhausberlin
[:]
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Angebote zu optimieren.
Funktional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.