EINE PLATTFORM FÜR WELTVERBESSERER*INNEN IN BERLIN

Das Baumhaus ist ein offenes sozio-kulturelles Projekt im Wedding. Wir vernetzen, inspirieren und unterstützen einander; Nachbar*innen, lokale Projekte und Organisationen, die für den Wandel zur Nachhaltigkeit arbeiten. In unseren Projektraum kommen Leute und Projekte aus verschiedensten Bereichen, treffen sich und arbeiten zusammen.

Videos aus den letzten Jahren

Wer wir sind & Was wir machen

Wir sind eine selbstorganisierte Graswurzelinitiative, die aus der Nachbarschaft heraus gewachsen ist. Im Kern des Projektes sind die beiden Baumhaus-Gründer, Karen & Scott. Seit 2012 haben über 300 Leute das Projekt mitentwickelt, Veranstaltungen und Treffen organisiert, neue Gruppen initiiert, und 2016 ein Ladenlokal renoviert und zu einem recht einzigartigen Projektraum ausgebaut. Wir sind als gemeinnütziger Verein, Sozialunternehmen und vor allem als offenes Netzwerk organisiert.

Wir entwickeln eine diverse Community, bauen einen Projekt- und Veranstaltungraum und unterstützen gute Ideen und Projekte. Scott & Karen betreiben den Baumhaus-Projektraum als Sozialunternehmen (GbR), schaffen eine inspirierende Umgebung und stellen Raum zur Verfügung für Treffen und Veranstaltungen von sozialen und ökologischen Projekten. Unser gemeinnütziger Verein organisiert Veranstaltungen und mehrere Projektgruppen – im Baumhaus und an anderen Orten. Zusammen bauen wir eine lokale Plattform für alle, die sich für eine bessere Welt in ihrer Nachbarschaft, in Berlin und darüber hinaus engagieren wollen.

Wir wollen lokal zu einer attraktiven Kultur des Wandels beitragen. Angesichts sich beschleunigender sozialer und ökologischer Krisen ist die Zusammenarbeit und Kreativität der Zivilgesellschaft wichtiger denn je. Dafür, so denken wir, brauchen wir mehr offene Orte für sinnvolles Engagement, wo wir uns treffen, gegenseitig unterstützen und zusammenarbeiten können, und unsere Nachbarschaften und Städte transformieren.

Was wir aufbauen wollen: ein lokaler Hub für “P.E.A.C.E.S.” nachhaltiger Entwicklung

Mit dem Baumhaus wollen wir einen Raum schaffen, wo wir als Nachbar*innen die Transformation zur Nachhaltigkeit aus einem breiten Spektrum von Perspektiven angehen können. Den Wandel von einer Kultur der Herrschaft und Ausbeutung hin zu einer Kultur der Sorge (care), eine dynamische Balance in den Beziehungen zu uns selbst, zu anderen und zur Natur – das ist das Projekt unserer (Lebens)Zeit. Es geht um Entwicklung in der sozialen und ökonomischen Welt, aber es geht auch um persönliche Entwicklung. Wir denken oft, sich für Wandel einzusetzen ist ein bißchen wie eine Kunst auszuüben: es geht um die Art & Weise wie wir in unserem Alltag leben, und es geht besser wenn es auch Spaß macht und wenn wir Verbündete haben, die uns verstehen und unterstützen.

Baumhaus soll eine Plattform für alle diese Bestandteile (“P.E.A.C.E.S.”) des Ein-Guter-Nachbar-und-Akteur-des-Wandels-Seins bieten. Perspektiven zusammenbringen: Personal (Persönlich) Wer bin ich, wo stehe ich in meinem Leben, wo will ich sein und wie komme ich dahin? Wie kann ich mich gut um mich selbst kümmern und ein ausgewogenes und befriedigendes Leben führen? Ecologic (Ökologisch) Wie können wir im Gleichgewicht mit dem Ökosystem leben und das Leben auf diesem Planeten schützen? Aesthetic (Ästhetisch) Wie können wir die Welt wahrnehmen, wie können wir im Alltag mit den verschiedene Möglichkeiten die Welt wahrzunehmen in Verbindung sein? Cultural (Kulturell) Wie können wir unsere Unterschiede anerkennen und wertschätzen und auch auf das fokussieren, was uns verbindet? Economic (Ökonomisch) Wie kommen wir voran hin zu einer besseren Art und Weise des Produzierens und Konsumierens, menschlicher und Zero Waste? Social (Sozial) Wie können wir besser miteinander kommunizieren, uns verstehen, zusammenarbeiten und einander unterstützen?

Viele Fotos vom Projekt sind auf facebook zu finden, und hier Videos aus den letzten Jahren