PERSONEN, NETZWERK UND UNTERSTÜTZER
So wie das Baumhaus eine Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit bietet, so entsteht auch das Baumhausprojekt selbst nur durch Hilfe, Zusammenarbeit und Unterstützung von vielen Leuten, Projekten und einem breiten Netzwerk…
Baumhaus – Gründer Scott & Karen
C. Scott Bolden ist Designer, Künstler und Ingenieur und kam 2001 nach Berlin. Zuvor lebte er in Brooklyn, New York, wo er seine Karriere bei Smart Design begann. Er war Vorsitzender im Bereich Nachhaltigkeit (Environmental Responsibility Section) der IDSA (Industrial Designer’s Society of America) und hat an der New York University, der Parsons School of Design und der New York School of Interior Design gelehrt. Scott hat sich dann immer mehr auf soziale Kunstprojekte und das Konzept der Nachhaltigkeit konzentriert, besonders der sozialen Nachhaltigkeit. Er ist einer der Gründer des Künstler- und Designerkollektivs Skizum und hat Räume für Kultur, Kunst und gemeinschaftsbildende Veranstaltungen gebaut. Ab und an ist Scott auch DJ und er war Weltmeister im Ultimate Frisbee (Team USA 2008). Interview mit Berlin im Wandel (EN) und ein Video über Scott (EN)
Karen Wohlert ist seit 2004 in Berlin. Neben den großen Fragen der Weltrettung, Gesellschaft und Philosophie – sie hat Politikwissenschaft studiert und als Praktikantin im Europäischen Parlament gearbeitet – versucht sie in Bereichen der Selbstorganisation, der sozialen Bewegungen und der Lebenskunst von Akteuren des Wandels zu wirken. Sie ist aufgewachsen mit der Anti-Atomkraft-Bewegung im Wendland, hat in Lüneburg eine Jugendumweltgruppe gestartet, Musik gemacht, an der Uni Potsdam ein studentisches Café mitgegründet, in Berlin in einem Hausprojekt gewohnt und in der Thinkfarm gearbeitet. Jetzt lebt sie in ihrer WG mit Scott über dem Baumhausraum und – wenn sich ein bißchen Zeit ergibt – denkt und schreibt gerne in Brandenburger Wäldern. Video über Karen
Baumhaus – Verein Gründungsmitglieder
Signe Heins zog im Sommer 2013 in den Wedding. Sie ist eine Allrounderin per Definition, kann alles und mag alles. Ihr Leidenschaft liegt im Thema Müll. Abfallwirtschaft, Upcycling, Zero Waste, Kreislaufwirtschaft all das sind ihre Schlagworte. In ihrem vorherigen Leben studierte sie Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg und Coimbra (Portugal), arbeitete als Bildungsreferentin und spielte viel Theater – auf der Bühne und als Gruppenleiterin. „Eine Gesellschaft braucht immer auch eine Gemeinschaft. Und Gemeinschaft braucht Mitgestaltung. Im Baumhaus gestalten alle irgendwie mit und das schafft eine sehr positive Stimmung. Jeder, der hier herkommt, bekommt ein Gefühl von „Ich kann etwas erreichen“.“
.
.
Maria Marggraf lebt und studiert seit 2010 in Berlin. Sowohl in Studium und Arbeit als auch in der Freizeit beschäftigt sie sich mit unterschiedlichen Aspekten von Sprache(n) und Kultur(en). Sie studiert hispanophone, anglophone und frankophone Sprachen und Kulturen. In diesem Zusammenhang setzt sie sich mit alternativen Denk- und Lebensweisen in Lateinamerika auseinander. Ihr besonderes Interesse gilt aber auch der künstlerischen Sprache: in der Literatur, in Performances, im Theater. Durch das Baumhaus hat Maria die Möglichkeit bekommen, einen lang gehegten Traum zu verwirklichen: Hier hat sie den Raum gefunden, um sich gemeinsam mit einer Gruppe junger Poeten mit Gedichten auseinanderzusetzen. „Ich engagiere mich im Baumhaus, weil es ein offener Ort ist, wo alle gemeinsam an einer zukünftigen Gesellschaft jenseits jedweder Form von Ausbeutung arbeiten, denken und tüfteln.“
Kirsten Kohlhaw lebt und arbeitet seit 2000 in Berlin. Nach einigen Jahren bei Film und Fernsehen folgte die studierte Literatur-, Film- und Kunstwissenschaftlerin mit BWL- und Coaching-Ausbildung ihrem Interesse an Fragestellungen rund um selbstbestimmtes, sozial gerechtes Leben und Arbeiten. Sie lebt diese Werte, indem sie Menschen, Interessenvertretungen und jungen Unternehmen, die diese Werte teilen, auf ihren Wegen unterstützt. Dies tut sie in Form von Beratung und Wissensvermittlung, als systemische Prozessbegleiterin, Impulsgeberin, Kommunikationsberaterin und Textarbeiterin. Ihre Webseite „Ich engagiere mich im Baumhaus, weil dies ein Ort ist, an dem sich globale Themen lokal denken und umsetzen lassen. Und weil sich durch lokale, partizipatorische und dem Gemeinwohl verpflichtete Initiativen von Bürgern und Konsumenten und der Übernahme von Selbstverantwortung große, wenn nicht sogar globale Effekte erzielen lassen.“
Hannes Kutza ist ein echter Berliner. Er hat schon alles gemacht, inklusive Fahrradkurier, Barkeeper und Wissenschaftler. Seine Interessen sind weit gestreut – schließlich hängt alles mit allem zusammen. Nichtsdestsotrotz fokussiert er sich auf Möglichkeiten und Konzepte postfossiler urbaner Mobilität, Open Source Technologie und Vernetzung und Kooperationen von lokalen Initiativen. Und er macht schöne Fotos: www.twoseconds.de „Das Baumhaus ist genau das, was im Wedding gefehlt hat. Wir brauchen dringend mehr öffentliche Räume, die wir nicht als Konsumenten gestalten, sondern indem wir zusammenkommen und gemeinsam handeln.“
Tobias Stapf zog es schon mit 17 ins Ausland, wo er über lange Zeit an verschiedenen Orten lebte, lernte und arbeitete. Durch seine Arbeit und anderen Erfahrungen entwickelte er ein besonderes Interesse für soziale Innovationen, gemeinschaftliches Lernen, Gemeinwesenentwicklung und bürgerschaftliches Engagement in Städten. Seine aktuelle Initiative ist die www.buerger-uni.de. Er ist überzeugt, dass, während diesen Zeiten des sozialen, ökologischen und politischen Wandels, Europäer von Gemeinschaften in anderen Teilen der Welt lernen können, wie Probleme durch Zusammenarbeit gelöst werden können, auch mit sehr wenigen Resourcen. „Was ich am Baumhaus liebe, ist, dass es für mich den ‚Spirit of Berlin‘ ausdrückt, indem es tolle Leute zusammen bringt die sagen: Wir wollen die Welt um uns besser machen. Lasst uns also einfach mal damit anfangen!“
Nino Khelaia kommt aus Tiflis, Georgien und lebt zurzeit zwischen Berlin und Tiflis. Sie forscht in den Sozial- und Politikwissenschaften. Sie ist an vielen Aspekten moderner Gesellschaften interessiert, aber vor allem geht es ihr um die eine – große, schwierige und natürlich alles andere als neue – Frage: Wie ist ein besseres Leben möglich? „Sicher ist nur, dass wir lokale Fragen nicht ohne die globale Perspektive angehen können, und andersrum genauso. Die Baumhaus-Idee folgt dieser Annahme, und deshalb finde ich es so vielversprechend.“
Beteiligte & Unterstützer
Dies ist eine äußerst unvollständige Liste (mindestens das letzte Jahr fehlt) mit Personen und Organisationen, ohne die es kein Baumhausprojekt geben würde. In ungefährer zeitlicher Reihenfolge, wer wann zum Projekt beigetragen hat…
Lass uns wissen, wenn dein Name auf der Liste fehlt!
Sebastian Werner – head chef at Domäne Dahlem
Daniela Lopes – design thinking workshops
Daniel Hires – MakeSense social entrepreneur challenge solver
Jessica Sangmeister – life coaching
Kirsten Kohlhaw – coaching & mentoring
Sabina Abdulajeva – creativity workshops
Sabine Jahnke – artist
Collin Edina – contact improv workshops
Esther Heese – mindfulness coach
Lokalbestellt – sustainable chutney creators
Radweiser – digital bike consultancy
Lyrik im Baumhaus – Baumhaus poets
Franziska Panitz – illustrator, photographer, graphic designer
Vostel – volunteering database
Sustainability Drinks Berlin//Green Buzz – meet-ups/ gatherings of environmentalists
Fossil Free Berlin – sustainability activists
The Real Junk Food Project: Berlin – food rescuers & catering group
Wohnfühlzeit – sustainable building solutions
Kulturlabor trial & error – DIY workshops, crafts and sustainability
Rainer Wazecha & Interglotz Artnetwork – clay builder & artist
Earthship – off-grid sustainable building
Matai Media – filmmaker
Ende Gelände – anti-coal movement
Wedding Wandler – Transition Town Wedding
Sunayana Ghosh – programmer
Jana Scheurer – writing & communications
Henry Farkas – design & programming
Sara Serodio – architect & performer
Christina Sieber – scientist and writer for sustainability
Julia Zeman – Psychodramatikerin / life coach
Frank Redeker-Christiansen – Dipl.-Ing. Architekt / advisor
Sven Dönni – business coaching .garage
Robert Schwenke – Filmaker
Thomas Mampel – social entrepreneur / advisor
Kila Hribar – master vegetarian chef
Susanne Brian – creative ways into silence
Steven Maff – musician
Thorsten Wiesmann – social sustainability activist
Susanne Ullrich – DIY creator
Stefan Höppe – helpful neighbor
Marco Roettger
Milo Mundt
Ramona Plueck – helpful helper and supporter
Kyuri Chang – intern
Jihun Park – social sustainability activist
Forian Schwantz – programmer
Florian Glatz – legal advisor
Elena Wüst – lighting design
Csaba Szika – social sustainability activist
Chrissy Brunton – helpful helper and supporter
Buutz Boursiquot – neighbor and builder
Ben Jefferys – programmer, technician , singer
Kerstin Neumann – translator
Aleksandra Piela – bringer of balance and support
Anastasia Marukhina – curator
Clara Hahn – neighbor
Linas Burneika – camera operator
Charles Forsberg – artist
Art Loft Berlin – art and event space
Von Pappe – recycled temporary furniture Ecological Temporary Furniture
Julian Gebhardt – Sociologist
Rebecca Loos – Interior Designer
Catherine Jelk & Wilma – building structures with natural clay and earth
Romeck van Zeyl – mosaic art & coaching Transformative Art & Learning
Sven Benthin – gardening and watering systems gruenestadtplanung
Erol Can Ün – programmer & turkish translation
Martin Fasani – programmer fasani.de
Nicole Pieper – helpful helper
Balach Kohjar – Humanist
d.collective – design thinking d.collective
Johannes Comeau Milke – design thinking & earthships Better Today
Tom Lopez – programmer of interactive sentient technologies
Richard Schut – social experimenter guerilla theatre
Billy Bateman – expert builder and crazy genius
Dennis Benna – reliable builder
Bada Baum – organic wood worker badabaum.de
Sven Budick – language instructor LingoSights
Gregory Fung – a brilliant helpful soul
Kate Martin – curator contemporaryartexchange.org
Stef Lenk – graphic designer steflenk.com
Benjamin Kaubisch – wood design & art bensonkobayashi.com
Tobias Stapf – community initiatives BürgerUni
Alex Namir – game design & programming
Rebbeca Sunshine – facebook.com/uftheplanet
Enak-Enak – sustainable cooking facebook.com/enakenak.berlin
BNVW – new working rituals nieuwe-werkrituelen.nl
Changing Course Berlin – sustainable development changingcourseberlin
Art Connect Berlin – creative networking artconnectberlin.com
Material Mafia – upcycling material-mafia.com
Sorenzen Design – graphic design and presentaion sorenzen.com
Eco Compass – sustainability promotion ecocompass.de
OUI Share – sharing economy ouishare.net
Loesje – international social communication loesje.org
Michael LaFond / id22 – sustainable development id22.net
2470 media – film & journalism
Dragon Dreaming – dragondreaming.org
Maik Matthus [Living EQUIA] – engineering & architecture sustainable Solar building
Berlin Humanism Meet Up Berlin-Humanism/events
AGORA Collective – DIY / DIT agoracollective.org
Tiral & Error Kulturlabor – DIY / DIT trial-error.org
Peter & Maximilian Löffler – clay oven artists Lehm und Feuer
Ryan Holden – artist
Robert Powierski – carpenter
Christine Meier – multimedia artist
Valentina Boneva – projection mapping Megah3rtz
Steffen Müller – projection mapping
Valentina Karga – applied sustainable development valentinakarga.com
Supermarkt – DIY / DIT supermarkt-berlin.net
Open Design City (betahaus) – DIY / DIT opendesigncity.de
Ingo Scharmann – Journalist weddingweiser
Timon Beutel – graphic designer punktgestalten.de
Nadin Heinke
Himmelbeet – community garden im Wedding himmelbeet.com
Förderband Kulturinitiative Berlin – funding support foerderband.org
Institut für Strategieentwicklung – advisor IFSE
Judith Schwyter
Kathryn Wentz – food collective dickesbee.org
Britta Lipka – mosaik artist mosaicked-berlin.de
Alper Demirtaş – translator
Arne Bardelle – urban poet
Dori and Krisho – band Mumbles
FLUX Fm – fluxfm.de
Sinnwerkstatt – communication for sustainable organizations sinnwerkstatt.com
.garage Berlin – business coaching wasistgarage.de
Pierre Guibert – lighting & architechture betahaus.de/buildorbuy
Elizaveta Barsegova – DIY & DIT betahaus.de
Stattbad Wedding – art, culture & music stattbad.net
Quartiersmanagement Pankstraße – community management pankstrasse-quartier.de
Raumfahrtagentur – technology workshop raumfahrtagentur.org
BlinkBlink – Open Design Studio blinkblink-blinkblink.blogspot.de
Abe Pazos – programmer and artist hamoid.com
Lela Ahmedazi – journalist & artist ahmadzai.eu
Johannes Hayner – film & video prodution georgundgeorg.de
Savvy Contemporary – gallery and culture savvy-contemporary.com
Alexandra Sorina Antoci – neighbor
Gabriele Dietrich – Dipl.-Ing. architect dietrich-architektin.de
Wyn Tiedmers – graphic designer and artist wynt.de
Otto Deutsch GmbH – andblasting otto-deutsch.de
Wüstenberg Glaserei glas-wuestenberg.de
Friederike Dux – ceramic artist
Keim Farben – ecological paint keimfarben.de
Michael Franck – Gastronomy & coaching michael franck.com
Joanna Anastassiou-Brix – Gastronomy
Julia Bornemann – Gastronomy
Fabian Feldmann – carpenter
Tree Monkey Berlin – wood + trees
Gabriel Anastassios – painter gabrielanastassios.com
Raphael Abrams – technology guru teuthis.com
Thomas Henriksson – painter thomashenriksson.com
Peter Mädel – programmer foundd.com
Benjamin Metz – graphic designer letsmetz.com
Felix Mäcke – graphic designer felix.maecke.de
Georg + Georg – communication design & production georgundgeorg.de
Susanna Schnibbe – set painter and designer susannaschnibbe.de
Bernd Manzke – metal artist steelbruch.com
Loudwig van Ludens – multimedia artist loudwigvanludens.weebly.com
Goldboerse – networking for sustainable & social development goldboerse.net
Dr. Volker Rickerts – neighbor
Christine Kummer – graphic designer kummerdesign.de
Bernd Kucksdorf – carpenter tischlerei-kucksdorf.de
Stonedrifters Sound Brigade – band facebook.com/Stonedrifters
(+ supporters from our first crowd-funding)
Jesper Jensen – glass artist jesper-jensen.com
Djuneid Dulloo – painter djuneiddulloo.com
Matt Paul Cleary – mixed media artist matthewpaulcleary.com
Peter Rintsch – master wood worker shapershome.de
Jan Bäss – film and video theinvisiblestring.wordpress.com
Andrew James – 3d graphics and animation andysketchbook.ca
Lorianna Atmen Paradise – mixed media artist
Bernd Hartmann – design and building
Adrienne Goehler – curator & advisor z-n-e.info
Isaac Abrams – artist isaacabrams.com
Ehemalige Baumhaus – Praktikant*innen
Franziska Panitz hat Journalistik, Englisch und Psychologie in Leipzig und Dublin studiert. 2010 zog es sie nach Berlin, wo sie in Agenturen und Start-ups jobbte und begann, Kommunikationsdesign zu studieren. Sie arbeitet seitdem als Grafikdesigner, Illustrator und Texter, mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Besonders interessieren sie dabei die Möglichkeiten des Designers bzw. Bürgers, das Leben gesünder, achtsamer und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Baumhaus-Projekt ist für Franziska eine Inspirationsquelle und ein Ort, wo sie Leute treffen kann, die einen ähnlichen Traum haben.
.
Asha Tomlin-Kent ist Studentin für Fremdsprachen und arbeitet seit November 2015 als Praktikantin beim Baumhaus. Sie kommt aus Bristol in England, verbringt aber momentan ein halbes Jahr in Berlin. Sie interessiert sich besonders für soziale Nachhaltigkeit. Das Ziel des Projekts, einen erfinderischen und kreativen Raum zu bauen, in dem Gleichgesinnte zusammenkommen können um die Welt besser zu machen, hat sie total begeistert. Ihre Rolle im Projekt ist vielfältig: sie schreibt für den Baumhaus Blog, macht die neusten Veranstaltungen bekannt, übersetzt Texte und hilft bei der Ausweitung des Baumhaus-Netzwerks. Das Projekt ist für Asha eine Inspirationsquelle. Das Baumhaus hat ihr auch die Möglichkeit gegeben, viele interessante Leute kennenzulernen, sowohl in der lokalen Gemeinde als auch im Nachhaltigkeit-Netzwerk von Berlin.
Uli Nagel, echter Berliner, Gitarrenbauer und Student für Holzingenieurwesen, ist seit Anfang Oktober 2015 Baupraktikant beim Baumhaus. Als er das Projekt kennengelernt hat, fand er die Idee Scott und Karens Vision für Das Baumhaus in die Realität umzusetzen besonders spannend. Ihm gefällt es, dass das Projekt nicht nur ökologische sondern auch kulturelle und soziale Nachhaltigkeit behandelt. Er freut sich nachhaltige Lösungen der technischen Probleme, die im Bauen des Raums entstehen, zu finden. Er freut sich in so einem geselligen Umfeld arbeiten zu können, in dem er schon viele Gleichgesinnte kennengelernt hat.
.
Luke Hughes ist aufstrebender Architekt und Künstler, der seit Januar 2016 in Berlin zuhause ist. Im Verlauf seiner Ausbildung zum Architekt ist er von Räumen inspiriert worden, die sich positiv mit ihrem Kontext auseinandersetzen. Er weiß, dass Politik, Menschen und Umgebung einen Raum ebenso viel prägen wie sein Aussehen. Im Februar 2016 hat er sich entschlossen, im Baumhaus Projekt mitzuarbeiten weil er glaubt, dass es genau diesen Gedanken aufgreift und sich nicht nur auf Design und Bau des Raumes beschränkt, sondern auch nachhaltige Ideale mit gut ausgearbeitetem Design verbindet.
.
.
Anna Nehl studiert im Master Interkulturelle Kommunikation, ist in Europa, Amerika und Asien aufgewachsen und ist dem Berliner Schmelztiegel im Jahr 2001 beigetreten. Neben dem Studium arbeitet sie als freischaffende Journalist, Deutsch als Fremdsprache-Lehrerin, Hundesitterin und ist in einer Meditationsgruppe aktiv, die Achtsamkeit praktiziert. Ihren Lebensstil entschuldigt sie mit dem Begriff “multipotentialite”, das beschreibt Menschen, die parallel viele Interessen verfolgen. Ihr gefällt, dass im Baumhaus verschiedene Welten aufeinanderprallen, um etwas Nachhaltiges und Sinnvolles zu schaffen. Sie arbeitet seit März 2016 im Bereich Projektmanagement für den vertikalen Garten und hilft außerdem bei Übersetzungen und der Website